Was ist ein "Telefon-PDF"?
Traditionell werden Rollenspielbücher in digitale Download-PDF-Dateien umgewandelt, die das gleiche Layout wie gedruckte Bücher verwenden. In den meisten Fällen führt dieses Layout zu einem PDF, bei dem die Seiten im Format von 8,5 Zoll mal 11 Zoll erscheinen.
Dieses Format eignet sich gut zum Lesen auf Tablets und auf Desktop- oder Laptop-Monitoren, aber es passt nicht zu aktuellen Telefon-Bildschirmgrößen. Versuchen, ein typisches PDF eines 8,5 x 11 RPG-Buchs auf deinem Smartphone zu verwenden, kann eine frustrierende Übung im Zoomen, Verschieben, Entzoomen und Blättern oder schnellen Scrollen sein.
Telefon-PDFs umgehen diese Probleme, indem sie den Titel mit einer Seitenlänge gestalten, die auf beliebten Smartphone-Bildschirmgrößen basiert, was das Lesen deines Titels auf einem Smartphone zu einem Vergnügen anstatt einer Qual macht.
Es ist besser, wenn du ein Beispiel für ein Telefon-PDF siehst, als dass wir dir eines erzählen. Bitte benutze diesen Link, um eine kostenlose Kopie des Pugmire-Regelbuchs von Onyx Path Publishing zu erhalten, und probiere es dann auf deinem Smartphone aus:
https://www.drivethrurpg.com/
Welche Bücher eignen sich für die Konvertierung in das Telefon-PDF-Format?
Kernregelbücher und einige spielerorientierte Bücher sind die besten Kandidaten für die Konvertierung in Telefon-PDFs. Die meisten SL, die PDFs am Spieltisch verwenden, werden ein Tablet oder Laptop verwenden und das Telefon-PDF während des Spiels nicht viel nutzen. Andere Spieler, die um den Tisch sitzen, werden viel wahrscheinlicher ein Telefon als Gerät am Tisch haben.
Langes Lesen ist auf Telefon-PDFs möglich und wird es dir viel einfacher machen, auf deine Lieblings-RPGs zuzugreifen und sie zu durchsuchen, wenn du unterwegs bist. Jedoch ist ihr Hauptzweck die schnelle Referenz zu Regeln während des Spiels. Je mehr „Crunch“ dein Titel hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Phone-PDF-Format nützlich für deine Kunden ist.
Designüberlegungen für das Phone-PDF-Format
Beim Umwandeln eines Titels in das Phone-PDF-Format ist es wichtig, grundlegend viele der Designannahmen und Gewohnheiten zu ändern, die um die Layoutgestaltung für gedruckte Bücher herum aufgebaut sind. In einem Phone-PDF muss ein Benutzer selten eine Seite umblättern; stattdessen kann er sich durch Berühren von Links im Phone-PDF rein durch Berührung zu den Informationen navigieren, die er sucht.
Funktionale Fußzeilen
Wir empfehlen, auf jeder Seite im Phone-PDF eine Fußzeile hinzuzufügen (außer auf dem Titelblatt, Seiten mit großen Bildern, der ersten Inhaltsseite und anderen Seiten, auf denen sie ästhetisch nicht angebracht sein könnte). Die Fußzeile enthält drei Dinge:
- Auf der linken Seite ein Link für „Zurück“ (der den Benutzer um einen Linkspringer zurückführt);
- Die PDF-Seitennummer; und
- Auf der rechten Seite ein Link zu „Inhalt“ (der den Benutzer auf die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses führt).
Beispiel für eine funktionale Fußzeile
Schnellzugriffe
Wir empfehlen, Quick-Links-Menüs in das Phone-PDF aufzunehmen.
Der erste Abschnitt Ihres Inhaltsverzeichnisses sollte eine verknüpfte Liste von Top-Level-Quick-Links sein. Dieser Abschnitt ist nicht identisch mit der vollständigen Liste der verknüpften Inhaltsverzeichnisse; es handelt sich jedoch um eine kürzere Liste der wichtigsten oder am häufigsten gesuchten Abschnitte Ihres Buches. Jeder Quick Link führt (oder „springt“) den Benutzer auf eine Seite, die Sie in Ihr Phone-PDF eingefügt haben und die diesem bestimmten Thema gewidmet ist. Zum Beispiel könnten die Top-Level-Links "Klassen," "Zustände," "Ausrüstung," "Fertigkeiten," und "Zauber" sein.
Die Quick-Links-Seite listet dann die nächste Gruppe von Links zu spezifischen Unterabschnitten oder verwandten Themen für dieses Thema auf. So würde dein Schnellverweis im Inhaltsverzeichnis auf "Zustände" den Benutzer zu einer Seite (überall im PDF eingefügt, sogar am Ende) bringen, die alle verschiedenen Zustände in deinem Spiel auflistet (z. B. Blind, Benommen, Taub usw.). Dort ist jeder Zustand mit einer weiteren erstellten Seite verknüpft oder mit dem entsprechenden Abschnitt des Buches anderswo, der den Zustand ausführlich definiert oder erklärt.
Durch die Verwendung von Quick Links auf diese Weise kann ein Benutzer auf den Inhaltslink in einem beliebigen Footer tippen, um zum Inhaltsverzeichnis zurückzukehren, wo er erneut die Liste der Quick Links sieht. Wenn er den "Zustände"-Schnellverweis berührt und dann auf der resultierenden Seite den Link "Blind" berührt, gelangt er zu dem Abschnitt des Titels, der den Zustand "Blind" im Spiel erklärt. Mit drei schnellen Berührungen gelangt der Benutzer direkt zu der Regel, auf die er verweisen wollte.
Zusätzlich zu einem Bereich für Schnellverweise empfehlen wir, dass du weiterhin deinen Inhaltsverzeichnis als Hyperlink einfügst, damit ein Leser jederzeit problemlos auf gewünschte Inhalte zugreifen kann (d. h. indem er auf den „Inhalt“-Link in einem beliebigen Footer im Dokument klickt und zum Inhaltsverzeichnis zurückkehrt).
Sowohl Quick Links als auch Inhaltsverzeichnislinks sind Arten von Textankerlinks; siehe den Textanker Links-Abschnitt unter „Hyperlinks in InDesign“ unten für weitere Informationen.
Schnelle Verlinkungsnavigation von Pugmire
Kleine Seiten
Phone PDFs haben kleinere Seiten als Standardversionen von 8,5 x 11, daher gibt es auf jeder Seite zwangsläufig weniger Inhalt. Da es sich jedoch um eine digitale Datei handelt, entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Erstellung weiterer Seiten! Außerdem navigiert der Benutzer in deinem Phone PDF durch Berührung der Links anstelle von Seitenwechseln, daher spielt die schiere Anzahl von Seiten für sie keine Rolle.
Aufgrund der geringeren Seitenanzahl ist es jedoch oft hilfreich, bestimmte Listen auf mehrere separate Seiten aufzuteilen. So würdest du zum Beispiel in einem normalen Druckbuch-Layout wahrscheinlich deine Kapitel mit Zauberverzeichnissen fortlaufend in zwei Spalten pro Seite anordnen; für die Phone-PDF-Version würdest du (und deine Benutzer) davon profitieren, dass jeder neue Zauber auf seiner eigenen PDF-Seite beginnt. So ist jeder Zaubereintrag leichter verdaulich, mit allen seinen vorgegebenen Informationen zu Zauberrange, Zauberzeit usw., die auf seiner eigenen einzigartigen Seite angezeigt werden.
Richtige Schnellverknüpfungen ermöglichen es dem Benutzer, schnell zu einem bestimmten, vollständigen, einzigartigen Eintrag zu gelangen. Es besteht auch kein Risiko, dass sie auf einer größeren Seite landen, auf der der gewünschte Inhalt erst zur Hälfte der Seite beginnt oder sich mittig über eine von zwei Spalten erstreckt und ein seitliches Scrollen erfordert.
Textverknüpfungen über Lesezeichen
Lesezeichen sind normalerweise ein ausgezeichnetes Feature in PDFs von Rollenspielbüchern. Sie sind in Phone PDFs nicht so nützlich. Das Zugreifen, Finden und Auswählen des richtigen Lesezeichens führt zu vielen Berührungen des Navigationsbildschirms. und Benutzer sind oft nicht so vertraut damit, auf die Lesezeichen in der Reader-Software ihres Telefons zuzugreifen.
Zusätzlich zu Footer-Links und Schnellverknüpfungen empfehlen wir auch eine intensive Verwendung von verlinktem Text in deinem Buch. Wo auch immer dein Text den Leser logischerweise auffordern würde, etwas zu wissen, das an anderer Stelle im Buch erklärt wird, solltest du verknüpften Text bereitstellen, um sie zu den entsprechenden Inhalten oder Regeln zu führen.
Zum Beispiel, schauen wir uns den folgenden Regeltext an: "Kreaturen, die im Netz gefangen sind, sind eingeschränkt." Hier sollte das Wort "eingeschränkt" zu einer Erklärung des Zustands "eingeschränkt" verlinken.
Es hilft, Suchen & Ersetzen Befehle zu verwenden, um jede Instanz bestimmter Regelbegriffe mit dem entsprechenden Abschnitt des Buchs zu verknüpfen.
Natürlich müssen auch alle Verweise vom Typ "siehe Seite X" überprüft und höchstwahrscheinlich geändert werden, da die Telefon-PDF das Werk neu paginiert haben wird. Es ist in der Regel am besten, die Zitierung "siehe Seite X" ganz zu entfernen und durch einen einfachen Hyperlink zu ersetzen. Zum Beispiel würde der Regeltext "kann neue Tricks lernen (siehe Seite 173)" einfach zu "kann neue Tricks" werden.
Textanker-Verknüpfungen sind gegenüber Seitennummer-Verknüpfungen für Verknüpfungen innerhalb des Buchtexts bevorzugt (siehe Dateitipps unten).
Vorteile der Bereitstellung von Telefon-PDFs
Ein Titel in ein Telefon-PDF zu konvertieren, ist keine kleine Aufgabe. Ist es das wert? Wir glauben schon, aber ehrlich gesagt wissen wir es noch nicht. Wir beabsichtigen, Daten zu sammeln, die uns helfen, eine bessere Orientierung darüber zu geben, wie begehrenswert das Telefon-PDF-Format ist und welche Auswirkungen es auf das Kaufverhalten und die Nutzung haben könnte.
PDFs sind ein großer Teil des Rollenspielmarktes, und Fans können derzeit Ihren Inhalt nicht einfach auf ihrem am häufigsten verwendeten Gerät nutzen. Die Umwandlung Ihrer Kerninhalte in Telefon-PDFs macht Ihren Inhalt für Ihre Fans auf dem Gerät zugänglich, das sie immer bei sich haben.
Derzeit können wir nur sagen, dass wir fest an das Format glauben. Diejenigen Verlagspartner, die als Erste handeln, erhalten von uns die meiste Marketingunterstützung und unserer Meinung nach die meisten Lobeshymnen von den Kunden. Wir werden das Format intensiv bewerben mit zusätzlicher Newsletter-Berichterstattung, spezifischen Seitenaktionen und zusätzlicher Aufmerksamkeit auf der Website (insbesondere auf der mobilen Version der Website, die jedes Jahr einen stetig höheren Anteil an Nutzung sieht). Wenn wir Smartphone-optimierte Versionen unserer Bibliotheks-App einführen, erhalten Titel, die Telefon-PDF-Versionen anbieten, dort ebenfalls mehr Aufmerksamkeit.
Wie man Handy-PDFs anbietet
Wir glauben, dass Handy-PDFs am besten als zusätzliche Datei angeboten werden, die zusammen mit dem digitalen Kauf Ihres Titels geliefert wird. Wenn Sie einen Titel auf DriveThruRPG für Ihr Kernregelwerk haben, würden Sie einfach das Handy-PDF als zusätzliche Datei hinzufügen, die für Benutzer verfügbar ist, die die digitale Version des Titels kaufen (und dann die Beschreibung des Titels aktualisieren, um auf diesen zusätzlichen Wert hinzuweisen). Dies ist einfach ein Mehrwert für deine Kunden, und wir vermuten, dass du in Kundentreue entlohnt wirst.
Wenn du das Gefühl hast, dass du Geld für dieses Format verlangen musst, dann könntest du einen neuen Titel aufstellen, nur für die Handy-PDF-Version deines Titels. Idealerweise würdest du diesen neuen Titel privat lassen. Erstelle dann ein Bundle-Titel, der deinen normalen Titel und den neuen, privaten Handy-PDF-Titel auflistet. (Hinweis: Private Titel können über Bundles verfügbar gemacht werden, ohne den Stamm-Titel zu aktivieren.) Preise in dem Bundle deinen normalen Titel zu seinem üblichen Preis und dann den Preis für den Handy-PDF-Titel zu dem gewünschten Aufpreisbetrag, den Kunden, die das Handy-Format wünschen, zahlen möchten.
Das Bündeln der Handy-PDF wie im vorherigen Absatz beschrieben zwingt deine Kunden nicht dazu, das Standard-PDF erneut zu kaufen: Aufgrund unseres Funktion 'Bundle vervollständigen' müssen Kunden, die bereits Ihr Standard-PDF gekauft haben, es nicht erneut im Bundle kaufen, sodass sie nur den Aufpreis zahlen müssen, den Sie als Preis für das Handy-PDF im Bundle festgelegt haben.
Füge eine Kaufhinweis hinzu
Obwohl das Handy-PDF-Format noch neu ist, empfehlen wir, jedem Titel, der eine Handy-PDF-formatierte Datei enthält, einen Kaufhinweis hinzuzufügen. Kaufhinweise sind ein optionales Feld auf Ihren Einrichten Neuer Titel / Titel bearbeiten-Seiten und werden Kunden nach dem Kauf angezeigt.
Du könntest das folgende Beispiel für einen Kaufhinweis verwenden, das nach Bedarf angepasst ist:
Deine Bestellung enthält eine Datei im „Handy-PDF“-Format. Dieses PDF ist für Smartphone-Größenbildschirme und Touch-Navigation erstellt. Suche nach den Schnellzugriffsmenüs und den Links im Footer jeder Seite, um dir die Navigation durch das PDF zu erleichtern. Einige der Link-Navigationen in der Handy-PDF-Datei funktionieren in bestimmten Readern besser.
Wenn du auf iOS bist, empfehlen wir die Lese-App von Apple Books (die auf jedem Apple-Telefon kommt), da sie die Rücknavigationsschaltflächen im Telefon-PDF unterstützt.
Wenn du auf Android bist, empfehlen wir das kostenlose Lese-App Xodo zu nutzen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xodo.pdf.reader
da diese App über eine integrierte Zurück-Funktion verfügt, mit der du dich um eine Schaltfläche zurückbewegen kannst. Das ist eine praktische Funktion, wenn du durch das Phone PDF navigierst (und keine der PDF-Viewer, die wir auf Android getestet haben, nativ die Zurück-Navigationslinks im Phone PDF unterstützen, daher ist die Zurück-Funktion von Xodo die nächstbeste Lösung).
Wenn du das Phone PDF nützlich findest, hinterlasse uns bitte einen Kommentar oder erwähne es in deiner Bewertung des Titels auf DriveThruRPG.
Danke.
Dateispezifikationen
Der Rest dieses Hilfsartikels enthält empfohlene Spezifikationen und Tipps zur Erstellung deiner Phone PDF-Datei. Es setzt voraus, dass du mit InDesign vertraut bist.
Allgemein
-
Seitengröße: 2,25" x 4"
-
Alle Bilder: RGB-Farbe, 144 dpi/ppi
-
Empfohlene Schriftspezifikationen:
-
Überschriften: 20/20 - 12/12 - 10/10
-
Text: 8/10
-
Deine Links für „Inhalte“ führen zum Inhaltsverzeichnis, das auf deiner Master-Seite basiert. Verwende das „Hyperlinks“-Menü, um Seitenlinks zu erstellen (siehe Seitenverknüpfung unten).
-
Hinweis: Interne Links sollten in einer auffälligen Farbe erscheinen.
-
-
“Hyperlinks”: Es gibt zwei Arten — siehe Seitenverknüpfung und Text-Anker-Verknüpfung in den unten stehenden Abschnitten.
-
Erstelle interne Verknüpfungen im gesamten Buch (in auffälliger Farbe), indem du das Menü „Hyperlinks“ verwendest, um „Text-Anker“-Verknüpfungen zu erstellen. (Siehe Text-Anker-Verknüpfung unten.)
-
Deine Verknüpfungen für „Zurück“ oder „Zurück“ verweisen immer auf die zuletzt angesehene Seite und basieren auf deiner Masterseite. Verwende das Menü „Schaltflächen und Formulare“, um die Verknüpfung zu erstellen (Siehe „Zurück“-Verknüpfungen unten.)
-
Exportiere aus InDesign unter Verwendung der Adobe PDF (Interaktiv) Einstellungen
-
Für optimale Ergebnisse folge anderen besten Praktiken für digitale Titel, wie die Anpassung der Seitennummerierung für Titelseiten.
Hyperlinks in InDesign
Sowohl Seitenverknüpfung als auch Text-Anker-Verknüpfung können einfach im gleichen Menüfenster in InDesign durchgeführt werden. Diese Arten von Verlinkungen können zwischen Kapiteln und, wenn mehrere Dateien gebucht sind, zwischen gebuchten Dateien verwendet werden.
HINWEIS: Wenn zwischen gebuchten Dateien verlinkt wird, stellen Sie sicher, dass alle Dateien geöffnet und gebucht sind, bevor Sie beginnen.
Seitenverlinkung
Es wird empfohlen, eine „Inhaltsverzeichnis“-Seitenverknüpfung auf der Masterseite zu erstellen, damit der Leser jederzeit von überall im Buch auf das Inhaltsverzeichnis verweisen kann.
Um eine beliebige Seitenverknüpfung zu erstellen, befolge diese Schritte:
- Im Fenster-Menüband, scrolle zu „Interaktiv“ und wähle „Hyperlinks“ aus.
- Wähle den zu verlinkenden Text aus; dann im Hyperlinks Menü, wähle Neuer Hyperlink aus. Ein neues Menüfenster wird geöffnet.
- Im neuen Menüfenster, setze „Verknüpfen mit“ auf „Seite“.
- Setze „Dokument“ auf die aktuelle Datei oder die gebuchte Datei, mit der du verknüpfen möchtest.
- Setze „Seitennummer“ auf die Seite, mit der du verlinken möchtest.
- Setze „Zoom“ auf „Fest“.
- „Zeichenstil“: Wähle entweder einen der vorgefertigten Formate oder wähle „Neuer Zeichenstil“ aus und erstelle deinen eigenen Stil. Wenn du eine andere Schriftart, Textfarbe oder Textstil auswählst, werden diese Änderungen angezeigt in InDesign.
- „PDF-Aussehen“ bezieht sich darauf, wie der Link erscheinen wird, sobald er exportiert ist. Um ihn hervorzuheben, füge ein Kästchen, Unterstreichung oder Hervorhebungseigenschaften hinzu. Diese Effekte sind möglicherweise erst sichtbar, wenn die Datei in PDF exportiert wurde.
- Wähle "OK", sobald der Hyperlink so eingestellt ist, wie du möchtest, dass er erscheint.
Text-Anker-Verlinkung
Ein Text-Anker-Link ist sehr ähnlich wie ein Seitenlink, aber die Einrichtung ist etwas komplexer. Text-Anker sind die bevorzugte Möglichkeit, um an andere Stellen im Buch zu verlinken, einschließlich des Inhaltsverzeichnisses und anderer interner Links. Der Hauptvorteil dieses Linktyps besteht darin, dass, wenn dem Buch Inhalte hinzugefügt oder entfernt werden und der Text neu formatiert wird, die Links korrekt bleiben, auch wenn der Text auf eine andere Seite verschoben ist.
Um einen Text-Anker-Link zu erstellen, befolge die folgenden Schritte:
- Im Fenster-Popup-Menü, scrolle zu "Interaktiv" und wähle "Hyperlinks".
- Zuerst musst du Hyperlink-Ziele (oder "Anker") erstellen, um auf sie zu verlinken:
- Wähle den Text aus, zu dem du verlinken möchtest.
- Im Hyperlinks-Popup-Menü wähle "Neues Hyperlink-Ziel" aus. Ein neues Menü wird sich öffnen.
- In dem neuen Menü, setze "Linktyp" auf "Text".
- Standardmäßig wird der "Name" des ausgewählten Texts mit dem von dir ausgewählten Text übereinstimmen. Du kannst ihn hier ändern, ohne den Text im Layout zu ändern.
- Sobald das Hyperlink-Ziel erstellt wurde, kann es so oft wie nötig verwendet werden.
- Als Nächstes, um ein erstelltes Hyperlink-Ziel zu verwenden, wähle den zu verlinkenden Text aus. Im Hyperlinks-Fenster gehe zum Popup-Menü und wähle "Neuer Hyperlink" aus. Ein neues Menüfenster wird sich öffnen.
- Setze „Link“ auf „Textanker“.
- Setze „Dokument“ auf die aktuelle Datei oder die gebuchte Datei, mit der du verlinken möchtest.
- Setze „Textanker“ über das Dropdown-Menü, um das Hyperlink-Ziel zu finden, das du zuvor erstellt hast.
- „Zeichenformat“: Hier gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten. Entweder wähle eines der vorgefertigten Formate aus oder wähle „Neues Zeichenformat" und erstelle deinen eigenen neuen Stil.
- „Zeichenformat“: Entweder wähle eines der vorgefertigten Formate aus oder wähle „Neues Zeichenformat" und erstelle deinen eigenen neuen Stil. Wenn du hier eine andere Schriftart, Textfarbe oder Textstil wählst, werden diese Änderungen in InDesign angezeigt. „PDF
- „Aussehen“ bezieht sich darauf, wie der Link nach dem Export aussehen wird. Um ihn noch mehr hervorzuheben, füge einem Kasten, einer Unterstreichung oder Highlight-Eigenschaften hinzu. Diese Effekte sind möglicherweise erst sichtbar, wenn sie in PDF exportiert wurden.
- Wähle „OK", sobald der Hyperlink so eingestellt ist, wie du möchtest, dass er angezeigt wird.
„Zurück"-Link
-
In InDesign wird auf der Master-Seite ein „Zurück"-Link erstellt, indem der Text ausgewählt wird, der in einen Knopf umgewandelt werden soll.
-
Im Menüfenster auswählen wähle „Interaktiv", dann „Schaltflächen und Formulare"
-
In dem sich öffnenden Fenster setze „Typ“ auf „Schaltfläche"
-
„Name" auf „Zurück"
-
"Ereignis" als "Beim Veröffentlichen oder Tippen"
-
Für "Aktionen" Klicke auf das Pluszeichen und wähle „Zur vorherigen Ansicht gehen“ im nur-PDF-Abschnitt
-
Stelle sicher, dass du als „Adobe PDF (Interaktiv)“ exportierst